Übungen & Schulungen
1. Hauptübung: Menschenrettung & Fahrzeugbergung im Grüntal
Am Donnerstag, den 24. Februar 2023, beübten die Kameraden der Feuerwehr Kierling, im Grüntal einen Verkehrsunfall mit Menschenrettung zweier Personen und der anschließenden Fahrzeugbergung.
Folgende Situation: Ein PKW befand sich aufgrund eines Unfall im unwegsamen Gelände, der „Beifahrer“ wurde verletzt und eingeklemmt und der „Fahrer“ des Autos befand sich unterhalb des vorderen, linken PKW-Reifens.
Die „Personen“ wurden sofort betreut und es begann mit der Rettung. Um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten, sicherten die Einsatzkräfte den PKW gegen weiteres Abrutschen. Mittels Hebekissen und Spreizer konnte die „verletzte Person“ gerettet werden. Die „zweite Person“ konnte ebenfalls gerettet werden, nachdem die Kameraden einen Baumstamm zerschneiden mussten, der ihnen den Weg versperrt hatte. Danach konnte auch schon mit der Fahrzeugbergung mittels Greif Zug bekommen werden.
Übung: Atemschutz-Keller in St. Andrä-Wördern
Am Donnerstag, den 26. Jänner 2023, waren die Kameraden & Kameradinnen bei der Feuerwehr St. Andrä-Wördern zu Besuch.
Die Atemschutzgeräteträger hatten die Möglichkeit, in dem Keller, einen Atemschutzeinsatz zu beüben. Zuerst wurde ein Kellerbrand mit Menschenrettung simuliert. Danach gab es einen Parkour zu absolvieren, bei dem der Atemschutz Trupp zusammen arbeiten musste. Kommunikationen und Gefühl für die Fortbewegung bei geringer bis gar keiner Sicht, standen hier im Vordergrund.
Wir bedanken uns bei der FF St. Andrä-Wördern!
Übung: Rettung aus Schächten
Am Donnerstag, den 1. Dezember 2022 beübten wir auf dem Gelände der LVA in Klosterneuburg, das Thema Schachtrettung.
Mit unseren verfügbaren Mitteln, beübten wir alle Möglichkeiten um eine Rettung aus Schächten schnell und sicher durchführen zu können. Ein Dank gilt auch der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg, die mit ihrer Drehleiter ebenfalls vor Ort waren.
Übung: LKW-Bergung am Gelände der Firma KARNER
Am Donnerstag, den 20. Oktober 2022 hatten die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Kierling die Möglichkeit eine LKW-Bergung Schulung durchzuführen.
Die Übung bzw. Schulung sollte dazu dienen, um im Einsatzfall einer LKW-Bergung richtig und rasch reagieren zu können. Alle Gerätschaften welche uns als Feuerwehr zur Verfügung stehen, wurden beübt wie sie richtig eingesetzt werden. Uns standen auch verschiedene Modelle der LKWs zur Verfügung, so erkannten wir eventuelle Unterschiede - um im Einsatzfall orientiert arbeiten zu können.
Ein großes Dankeschön gilt der Firma KARNER, welche uns die Möglichkeit geben haben auf ihrem Gelände zu üben!